LANDLUBBER MUSCHELEINTOPF
Als passionierte Hobbyköchin experimentiere ich gerne mit verschiedenen Zutaten und Rezepten, um neue Kombinationen zu testen. Hier stelle ich euch meine Variation des klassischen New England Clam Chowders vor.
Meine Variante enthält mehr Gemüse und zusätzlich Kräuter. Dazu habe ich die Suppe mit Sahne verfeinert, anstatt mit Milch. Ich freue mich, dieses selbst erfundene Rezept mit euch zu teilen und bin gespannt auf eure Variationen - werdet kreativ!
1 kg frische Miesmuscheln
1 Lorbeerblatt
300 ml Gemüsebrühe
2 EL Öl
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 Karotte, in kleine Würfel geschnitten
1/2 Fenchelknolle, in kleine Würfel geschnitten
1 große Kartoffeln, geschält und in kleine Würfel geschnitten
100 ml trockener Weißwein
Salz und Pfeffer
etwas Piment und Muskat
1 EL Butter
2 EL Mehl
1/2 Becher Sahne, 100 ml
1 Stange Lauchzwiebel, in Ringen
2 EL frischer Dill, gehackt
2 EL frische Petersilie, gehackt
Baguette oder Brot zum Servieren
Die Muscheln gründlich unter kaltem Wasser abspülen, um Sand und Schmutz zu entfernen. Barten entfernen und beschädigte oder geöffnete Muscheln wegwerfen, die sich auch nach dem Klopfen nicht schließen.
In einem großen Topf die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und das Lorbeerblatt hinzufügen. Die Muscheln in die kochende Brühe geben, den Topf abdecken und die Muscheln für etwa 10 Minuten kochen lassen, bis sie sich öffnen. Dann die Muscheln durch ein Sieb abgießen und das Kochwasser in einer Schüssel auffangen! Die Muscheln etwas abkühlen lassen, aus den Schalen holen und beiseite stellen.
In demselben Topf das Öl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch glasig dünsten. Karotten-, Fenchel- und Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz mitdünsten. Mit Weißwein ablöschen und das aufgefangene Muschel-Kochwasser dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Piment und Muskat würzen. Den Topf abdecken und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
In einem anderen Topf die Butter schmelzen und das Mehl hinzufügen, um eine Mehlschwitze herzustellen. Unter ständigem Rühren langsam die Gemüsebrühe ohne das Gemüse hinzufügen, und rühren, bis eine cremige Sauce entsteht.
Die Sahne dazu gießen und kurz aufkochen lassen. Zum Schluss das Gemüse, die Muscheln und die Lauchzwiebel hinzufügen und den Dill und die Petersilie unterrühren.
Den Eintopf noch einmal kurz erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen.
Den Muscheleintopf heiß servieren, am besten mit einem Stück Baguette oder Brot zum Eintauchen.