DIES & DAS
Ich berichte ohne Auftrag aus meiner persönlichen Sicht und Erfahrung.
Neuer Zuwachs in der Küche
Man kennt das ja - schnell ist ein neues Küchengerät gekauft und schon steht es wieder in der Ecke. Seit einigen Jahren überlegte ich daher schon hin und her, ob ich mir so ein Gerät wirklich anschaffen soll oder nicht.Vieles sprach dafür, einiges auch dagegen... Ich bin ewig drum herum geschlichen, bis ich mir jetzt einen Ruck gegeben habe - auch weil ich ein günstiges Angebot entdeckt hab.
Seitdem benutze ich die Friteuse fast jeden Tag und ich muss sagen, es hat sich wirklich gelohnt! 😍
Was mich aber wirklich umgehauen hat, ist die Vielseitigkeit. Ich kann damit nicht nur knusprige Pommes zaubern, sondern auch Gemüsechips, Blätterteigtaschen und sogar Brownies backen! Die wahre Stärke kommt raus, wenn man altes Brot, Brötchen oder Kuchen aufbackt. Alles wieder schön knusprig! Selbst labberige Reiswaffeln wurden wieder herrlich kross.
Mit der Heißluftfritteuse kann ich verschiedene Leckereien aus dem Tiefkühler knusprig backen, ohne dabei tonnenweise Öl zu verwenden und die Bude einzuräuchern. Und Zeit spart man dabei auch.
In meiner winzigen Küche ist Platz ein rares Gut. Aber die 2 Liter Mini-Heißluftfritteuse passt perfekt auf meine Arbeitsplatte, ohne wertvollen Raum zu beanspruchen. Klar, musste ich erst ein bisschen Platz freiräumen, aber jetzt fühlt es sich so an, als hätte sie schon immer dort gestanden.
Also ja, meine Mini-Heißluftfritteuse ist zum Glück nicht nur ein weiteres Küchengerät. Ich kann mir mein Leben tatsächlich ohne sie schon nicht mehr vorstellen - sowie ohne meinen Reiskocher. 😆
Rosenblütensalz: Eine Feinschmecker-Delikatesse
Kennt ihr Rosenblütensalz? Ich muss zugeben, ich kannte es vorher auch nicht, bis ich zu Weihnachten ein kleines Gläschen davon von einer Freundin geschenkt bekam. Und dann, totaler Zufall, bekam ich ein paar Monate später von meiner Nachbarin ein weiteres Gläschen, das sie selbst gemacht hat! Sie hat die Kartoffelrosen-Blüten an der Ostsee gesammelt und zu diesem herrlich duftenden Salz verarbeitet.
Aber was ist den nun das Besondere daran? Es ist eine geniale Mischung aus Meersalz und getrockneten Rosenblütenblättern. Dieses sommerliche, duftende Salz gibt vielen Gerichten einen richtig feinen Kick. Man verwendet es nicht beim Kochen, sondern streut es am Ende über das Gericht, ähnlich wie Fleur de Sel.
Wenn ihr Rosen und Lust habt, ist hier ein Rezept zum Selbermachen. 🌹
Vor einiger Zeit, mitten in der Coronapandemie, tauchte plötzlich überall in der Stadt Werbung von 'The Vegetarian Butcher' auf. Ich fand die Plakate im Art Nouveau Stil ganz interessant und befragte das grosse Internet-Orakel: The Vegetarian Butchers Ziel ist es, das leckerste vegetarische Fleisch der Welt herzustellen, das mindestens genauso gut schmeckt wie das Original. Mit diesem Rezept möchte man der grösste Fake-Fleischhersteller der Welt werden und nicht weniger als eine Foodrevolution in Gang bringen. Soso..
Wenn euch das alles nicht abschreckt, findet ihr die Produkte im Kühlregal eures Vertrauens. Probiert es ruhig mal aus! Zum Beispiel Chickeriki bei Rewe oder Edeka für ca. 3€ (Stand November 2022)
Kala Namak, auch als Black Salt bekannt, ist ein speziell hergestelltes Würzmittel, das überwiegend aus Salz besteht. Es hat lustigerweise einen schwefligen Geruch, der an gekochte Eier erinnert. Obwohl es schwarzes Salz heisst, ist die Farbe eher rosa bis violett. In Indien wird das Salz auf traditionelle Art mit Gewürzen, Kräutern und den Samen der Harad-Pflanze verarbeitet, so dass der charakteristische Geschmack entsteht. Mit dem Salz lassen sich wunderbar vegane Mayonaisen, Rührei und veganes Shakschuka zaubern. Daher ist es besonders für Menschen interessant die keine Eier essen, aber den typischen Geschmack vermissen. Bei mir kommt es auch in Salatsossen und pikanten Backwaren zum Einsatz. Wer es einmal benutzt hat, dem fallen viele Verwendungsmöglichkeiten ein. Ihr bekommt es im Asia-Laden, im gut sortierten Biomarkt oder im Internet.
#Veganuary bei Lidl
Hier mal wieder ein Produkt Tipp, passend zum veganen Monat. Gestern bei Lidl habe ich diese Pestos (Pesti?) entdeckt. Die drei Sorten sind klassisch mit Basilikum, Rosso mit Tomate und Calabrese - alles ohne Käse aber dafür mit Tofu. Ich gebe zu, ich hatte noch nicht die Gelegenheit sie zu probieren, aber für 1,19 € das Glas werde ich sie auf jeden fall bald einmal testen.
La Saba |
Diese Spezialität aus Italien, die aus Trauben hergestellt wird, habe ich zu Weihnachten von meinem Vater als Mitbringsel bekommen. Es ist ein gekochter, dickflüssiger Traubenmost. Bei niedrigen Temperaturen wird der Most so lange gegart, bis ein dickflüssiges Gebräu entsteht. Danach wird es in Holzfässern gelagert, ohne zu Essig zu werden. Im Gegensatz zum Aceto Balsamico ist der Mosto d'uva cotto hier in Deutschland nicht so bekannt, daher wusste auch ich anfangs nicht wie man ihn am Besten verwendet. Der Saba erinnert mich ein wenig an Granatapfelsirup und ist süß und säuerlich zugleich. Ich verwende ihn sparsam wie Aceto Balsamico und zur Dekoration für das letzte iTüpfelchen auf Gerichten.
Ich bin neulich durch die Backabteilung vom Penny geschlendert und habe nicht schlecht gestaunt, wie viele extravagante Backdekorationen die Regale jetzt vor Weihnachten füllen. Im Zuge der unzähligen Backblogs im Internet gibt es Zutaten, die man noch vor einiger Zeit extra im Internet bestellen musste. Wie zum Beispiel dieses Dekopulver. Das Pulver besteht hauptsächlich aus glitzerndem Zucker und pimpt optisch jedes Gebäck und Desserts auf und macht richtig Spass! Im Pumpspender, Gold, Silber und Rot. 10 Gramm für 3,89 € bei Penny.
Im Sommer bin ich zufällig auf diese runden Papierservietten gestossen. Ich kaufte sie ohne Hintergedanken, einfach weil ich sie lustig fand. Zu Weihnachten wollte ich ein paar Gläser selbstgemachte Marmelade verschenken und suchte nach Stoffresten für den Deckel. Alternativ durchsuchte ich meinen Papierserviettenstapel und fand die vergessenen Zitronenservietten. Sie passten perfekt ohne Zuschneiden - Gummi oder Band drum... et voilà.
Für echte Fans des Star-Patisseurs Yotam Ottolenghi und Liebhabern von zuckersüßem FoodPorn gibt es jetzt den passenden Film. In der Dokumentation begleitet die Kamera den Koch, der in der MET eine kulinarische Ausstellung zur Historie von Versailles auf die Beine stellen soll. Hier ein Vorgeschmack auf die sagenhaften Kreationen, denn das Auge ist bekanntlich mit: Trailer bei Kino.de
Sahia von Sallys Welt legt nach: Aktuell und passend zur 'backintensivsten' Jahreszeit gibt es bei Lidl 3 verschiedene Aromapasten in Tuben: Orange, Zitrone und Tonkabohne. Die Zutaten sind vegan, zT. natürlich und in Bio Qualität. Die 60 gr Tuben erhält man für 2,99 €. Ich habe mich für Tonka entschieden und fand die Anwendung und den Geschmack sehr überzeugend.

Sallys Vanille Extrakt
Vanille Extrakt bei Lidl
Vielleicht kennt ihr Sahia, die sympathische Bloggerin von Sallys Welt. Ursprünglich begann sie als begnadete Back Bloggerin, dann kam ihr erfolgreicher Youtube Channel und jetzt eine Kooperation mit dem Discounter Lidl. Sie ist dafür bekannt, dass sie in ihren Rezepten gerne Vanilleextrakt benutzt, welches aber in Deutschland nicht überall zu bekommen ist. Daher gibt es jetzt ihre Signature-Zutat bei Lidl in Bioqualität: 50 ml Extrakt für 3,99 €. Ein Teelöffel entspricht einer Vanilleschote. Fröhliches Backen!

Gomasio Mühle von Arche
Cooler Gewürz Streuer aus der japanische Küche
Für alle Asia Fans kann ich diese Gadget von Arche empfehlen, besonders für die salzreduzierte Ernährung. Die stylische Kunststoffmühle kostet um die 8 € und eignet sich prima um allen Gerichten einen asiatischen Touch zu geben. Gomasio ist eine Mischung aus grobem Meersalz und geröstetem hellem oder schwarzem Sesam. Man bekommt das Sesamsalz zwar auch fertig zu kaufen (zB. im Bioladen) aber es macht auch Spass es selbst zuzubereiten. Einfach im Rezeptteil nach Sesamsalz suchen.
Butterkekse im T1 bei Aldi
Für echte VW Fans gab es kürzlich Blechdosen in Form von knuffigen T1 Bussen in 3 verschiedenen Farben. Leider waren die mit Butterkeks gefüllten Vehikel im Nu ausverkauft. Einige haben da wohl auch gehamstert und die Dosen gleich geschäftstüchtig für bis zu 50 Euro bei ebay reingestellt... Unglaublich! 🚐👌
Perfekt für die vegane/vegetarische Küche
Für jemand der auf Fleischprodukte verzichtet wie ich, ist dieses Würzmittel oft die einzige Lösung um in herzhafte Gerichte, die normalerweise nach Geräuchertem verlangen, den bestimmten Rauchgeschmack zu zaubern. Da das Gewürz aber auch salzig ist sollte man mit Salz wiederum etwas sparsamer sein. Sehr ergiebig! Meine Dose habe ich schon sehr lange. Diese Marke habe ich bei Edeka gefunden, gibts aber auch von Fuchs.
Lidl macht's möglich
Im Frühjahr 2020 hatte mein Leiden endlich ein Ende! Der Discounter sprang in voller Fahrt auf den Vegan-Zug und erlöste mich Laktoseintolerante von eisfreien Zeiten. Ich war begeistert! Alle Produkte am Stiel und im Becher sind auf Kokos- oder Hafermilchbasis und soweit ich weiss ohne Palmfette. Allerdings kein Bio. Da die Sorten aber so hammermässig gut gelungen sind (wie Ben&Jerrys aber viel weniger süß) kann ich damit leben. Meine Lieblingssorte ist Peanut&Cookies. Scheinbar haben auch andere die Vorzüge dieser Kreationen erkannt - jedenfalls stand ich schon öfters vor ausverkauften Regalen. Ich glaube Rewe hat mittlerweile auch ähnliche Produkte... Die muss ich noch testen.
Update 2021: Die Sorten im Becher gibt es jetzt auch bei Aldi Nord.
Nettes Gadget für Teetrinker
Zum
Zubereiten von Tee im Beutel oder lose gibts diesen elektrischen
Teekocher. Der Tee kommt oben in ein Sieb und nachdem man das Wasser
eingefüllt hat blubberts hoch und läuft nach und nach über den Tee. Das
Ganze dauert ca 5 Min. Danach wird der Tee noch eine Weile warmgehalten
bis man den Kocher ausschaltet. Macht Spass, aber nicht unbedingt
notwendig... Es sei denn, man will aus irgendeinem Grund Waserkocher und Teekanne in Einem. 😏
Update 2021: Jetzt bietet auch Lidl vegane Fischstäbchen an, allerdings tiefgefroren und aus Blumenkohl mit Reismehl: 300 Gramm-Packung ohne Sosse, ebenfalls für 1,99 €.
Von China über Laos bis Vietnam geht die kulinarische Entdeckungsreise mit Bildern, bei deren Anblick man schon schwach wird! 😋 Viel Spass beim Nachkochen und geniessen.
asiastreetfood.com
Benutze ihn fast täglich. Leider nicht ganz billig aber wer noch keinen Mixer/Mahlmaschine hat - es lohnt sich! Gibts nur im Internet.
![]() |
WMF Gemüseschäler |
Mit diesem WMF Spezial-Gemüseschäler lassen sich sogar Tomaten problemlos von der Haut befreien - ohne sie vorher abzukochen.
![]() |
Selbstgemachte Nudeln mit dem Extruder |
Bucatini mit der elektrischen Nudelmaschine
25 Euro von Stilbruch in der Ruhrstaße 👌 mit Hartweizenmehl und Ei. Leider etwas zeitaufwändig!
![]() |
Baharat Gewürzmischung |
verschiedene Bio-Gewürzmischungen in Blechdosen - 70 gr für 2,50 €.
Ich habe mir 'BAHARAT' gekauft: eine tolle Mischung im Nahost-Style.
Damit kann man allen Gemüsegerichten (zum Beispiel Rote Beete Salat oder Hummus) ruckzuck ein orientalisches Aroma verleihen. Habs getestet... schmeckt wie Urlaub in Israel.
Italienische Rezepte auf YouTube |
🍡 Echt italienische Küche - Giallo Zafferano bei Youtube
Schaut euch mal diese vielen italienischen Kochvideos an. Da könnt ihr italienisch lernen und gleichzeitig leckere Rezepte nachkochen.
GialloZafferanoTV
Original indische Rezepte im Netz |
Ein sehr umfangreicher Blog mit riesiger Rezeptsammlung! Viele indische Gerichte, alles vegetarisch und super erklärt - allerdings auf Englisch. 💁
vegrecipesofindia.com
🐪 Indisch kochen mit Videoanleitung
Auch hier ist alles vegetarisch oder vegan. Ich liebe die Einfachheit der Gerichte und dass jedes Rezept mit einer Videoerklärung kommt!
manjulaskitchen.com
La Veganista: Lust auf vegane Küche |
Zum Kochbuch bei amazon
![]() |
Ingwerreiben |
Man kann mit diesen praktischen Reiben nicht nur Ingwer sondern auch Rettich, Knoblauch, Karotte ect. feinmusen.
Ich habe 2 Reiben getestet. Von Gefu (12 EURO) und von Arche (10 EURO).
Der Vorteil von dem Arche Ding ist: Massives Material, direkt aus Japan und eine angenehm große Reibefläche.
Die von den Gefu-teil ist zu klein... Ausserdem reibt das ARCHE Teil nicht ganz so fein, so dass Matsch rauskommt wie bei Gefu.
Klare Kaufempfehlung: Arche zB. bei Bio Basic.
![]() |
Brotbackwahn |
Ich habe schon so ziemlich alle Mischungen Testgebacken: von Bio über Edeka bis Penny. Aufgepimpt mit zB. getrockneten Tomaten, Oliven, Peperoni oder Zwiebeln, Chia oder Kürbiskernen ect... Ich empfehle das mal auszuprobieren. Geht leicht und ist viel leckerer und individueller als vom Bäcker.
Mein Favorit: Die Dinkel-Vollkornbrot-Mischung von Penny.
Diesmal aus einer Backmischung von Aurora: Bauernkruste für 0,99 € bei Edeka.