SPRITZGEBÄCK
Ich liebe Mürbeteig und Sandgebäck in allen Variationen. Jetzt habe ich mich zum ersten Mal an Spritzgebäck gewagt. Es ist gar nicht so schwer, ihr benötigt dazu allerdings eine Spritztüte mit einer ausreichend großen Sterntülle (mindestens 8 mm). Diese gibt es zum Wiederverwenden oder als Einwegversion.
Zum Befüllen des Spritzbeutels ist es hilfreich, ihn in ein hohes Gefäß zu stellen und den Beutel über den Rand umzuschlagen. So könnt ihr die Teigmasse leichter einfüllen.
Man kann auch eine Gebäckpresse verwenden.
Noch ein Tipp: Achtet darauf, dass alle Zutaten für den Teig die gleiche Zimmertemperatur haben.
Ich bevorzuge das Spritzgebäck ohne Schokolade, aber klassischerweise werden sie in Kuvertüre getunkt. Das könnt ihr halten, wir möchtet. Für Kinder kann man auch noch bunte Streusel darauf machen.
150 g weiche Butter
100 g Puderzucker
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
100 g gemahlene Mandeln
275 g Mehl
1 EL Milch oder Sahne
1 Becher Schoko-Kuvertüre (150 g)
Weiche Butter in einer Schüssel glattrühren. Mit Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig schlagen.
Die aufgeschlagenen Eier einzeln kurz reinrühren. Dann die gemahlenen Mandeln, die Milch/Sahne und das Mehl unterziehen.
Den Teig mindestens 30 Minuten zugedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
Vor dem Weiterverarbeiten, den Teig noch einmal 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen, damit er wieder etwas weicher wird.
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und mit 2 cm Abstand S-Formen, Stangen oder Kränze auf das Blech spritzen.
Noch mal 60 Minuten zugedeckt kaltstellen.
Ihr könnt diesen Schritt auch auslassen (zum Beispiel, wenn ihr nicht genug Platz habt an einem kühlen Ort). Dann verschwimmen allerdings die zarten Spritzkonturen beim Backen etwas mehr.
Den Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Blech in den vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben. Die Kekse für ca. 10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Die Kuvertüre nach Vorschrift im Wasserbad auflösen.
Das abgekühlte Spritzgebäck jeweils bis zur Hälfte darin eintauchen. Anschließend auf einem Kuchendraht trocknen lassen.
In verschlossenen Blechdosen gelagert wird Spritzgebäck zarter und hält sich bis zu 4 Wochen.