APFEL-WALNUSS-KUCHEN MIT KARAMELL

Apfel-Walnuss-Kuchen mit Karamell

Habt ihr auch bemerkt, wie teuer Butter geworden ist? Das könnte meiner Weihnachtsbäckerei in diesem Jahr einen Dämpfer verpassen – dafür vielleicht meinem Hüftspeck einen Vorteil verschaffen. 😄

Beim Stöbern in meinem Küchenschrank habe ich noch eine Packung Back-Karamellstückchen (von RUF) entdeckt. Mit der Idee, einen leckeren Rührkuchen ohne Butter zu zaubern, fand ich auch noch zwei Äpfel und ein paar Walnüsse.

Das Ergebnis ist dieses einfache Rezept für einen saftigen Kuchen mit Öl. Perfekt für den Alltag, aber auch ein Highlight mit einem Klecks Sahne.

Falls ihr keine Back-Karamellstückchen zur Hand habt, könnt ihr stattdessen einfach Sahne-Karamellbonbons klein hacken. Viel Spaß beim Nachbacken! 


3 Eier
100 ml Pflanzenmilch
100 ml Öl
150 g Zucker
1 Prise Salz
etwa Zimt
1 EL Rum (optional)
1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
300 g Mehl
1 Packung Backpulver

2 Äpfel
100 g Walnüsse, gehackt
100 g Karamellstückchen


Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft) vorheizen. Eine Springform (ca. 26 cm) mit Backpapier auslegen.

Die Eier mit dem Zucker und einer Prise Salz in einer großen Schüssel schaumig rühren, bis die Masse hell und cremig ist.

Öl, Pflanzenmilch, Vanilleextrakt und (falls verwendet) den Rum unterrühren.

Mehl, Backpulver und Zimt in einer separaten Schüssel vermengen. Diese Mischung unter die feuchten Zutaten rühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen.

Die gehackten Walnüsse und Karamellstückchen auf den Teig legen. Darüber die in Spalten geschnittenen Äpfel kreisförmig von außen nach innen wie Blütenblätter legen. 

Den Kuchen mit etwas Zimt bestreuen und im vorgeheizten Ofen ca. 45–50 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist (wenn kein Teig haften bleibt, ist er fertig).

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Danach aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.

Mit Schlagsahne servieren.