SOCCA - MEDITERRANES KICHEREREBSENBROT
Socca, in Italien auch als Farinata bekannt, ist ein dünnes, goldbraunes Fladenbrot aus Kichererbsenmehl. Diese lokale Spezialität wird entlang der Mittelmeerküste in verschiedenen Varianten zubereitet und ist unglaublich vielseitig, glutenfrei und vegan.
Mit nur wenigen Zutaten könnt ihr Socca ganz einfach selbst machen. Da der Teig aber relativ lange quellen muss, solltet ihr ihn rechtzeitig vorbereiten. Egal, ob im Backofen oder in der Pfanne zubereitet – genießt sie mit euren Lieblings-Dips und Beilagen.
300 g Kichererbsenmehl
1 TL Salz
5 EL Olivenöl
900 ml Wasser
Rosmarinnadeln, gerebelt (optional)
Pfeffer
Öl zum Braten oder Backen
Das Kichererbsenmehl in eine Schüssel geben und das Wasser nach und nach hinzufügen und dabei kräftig rühren, bis ein glatter, flüssiger Teig entsteht. Es sollten keine Klümpchen mehr zu sehen sein.
Den Teig abgedeckt mindestens 4 Stunden quellen lassen. Zwischendurch ab und zu mit dem Schneebesen durchrühren. Mit der Zeit bildet sich oben ein leichter Schaum – diesen könnt ihr vor dem Backen oder Braten vorsichtig abschöpfen.
Dann das Olivenöl und das Salz untermischen und den Ofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Eine ofenfeste Form oder ein Blech mit reichlich Öl einfetten, den Teig gleichmäßig darin verteilen und ca. 20–25 Minuten backen, bis die Socca schön goldbraun und knusprig ist. Für extra Geschmack könnt ihr die Socca vor dem Backen noch mit frisch gemahlenem Pfeffer oder ein paar Rosmarinnadeln bestreuen.
In der Pfanne zubereiten:
Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Den Teig portionsweise hineingießen, sodass dünne Fladen entstehen. Die Socca von beiden Seiten goldbraun braten.
Die Socca mit etwas Olivenöl beträufeln und heiß servieren.
Dazu passt:
Frischer Tomatensalat mit Basilikum
Hummus oder andere Dips
Gegrilltes Gemüse oder Oliventapenade