Crozets au Fromage - Herzhaftes Alpen-Gratin

Eine Auflaufform auf einem Holztisch mit einem Gratin, das mit Käse überbacken ist.

Wenn es draußen kalt ist und man sich nach etwas Herzhaftem sehnt, kommt die Küche der französischen Alpen genau richtig. Crozets au Fromage ist ein klassisches Wohlfühlgericht aus Savoyen, einer Region, die für deftiges Essen und großartigen Käse bekannt ist.

Crozets sind kleine, quadratische Nudeln aus Buchweizenmehl – und genau das macht ihren besonderen Geschmack aus. Buchweizen bringt eine leicht nussige, erdige Note mit, die wunderbar mit geschmolzenem Käse harmoniert. Früher war Buchweizen in den Bergdörfern Savoyens weit verbreitet, weil er auch in rauem Klima gut wächst. Heute schätzt man ihn nicht nur für sein Aroma, sondern auch, weil er von Natur aus glutenfrei ist.

Und dann wäre da noch der Reblochon. Dieser Käse hat eine ziemlich coole Geschichte: Im Mittelalter melkten Bauern ihre Kühe oft nicht komplett, um weniger Abgaben zahlen zu müssen. Aus der besonders fettreichen „zweiten Milch“ entstand dann der Reblochon – cremig, würzig und wie gemacht zum Überbacken.

Falls du keinen Reblochon findest, kein Problem! Taleggio, Brie oder Munster passen auch super. Hauptsache, der Käse schmilzt schön und bringt ordentlich Geschmack mit.

Wer es gerne etwas magerer möchte, kann den Käse auch durch 200 Gramm geriebenen Tomme ersetzen, da dieser nicht so viel Fett enthält.

Danke Aurélie Bastian von https://www.franzoesischkochen.de für die Inspiration und das Nudelrezept!

Also, ran an den Herd – das hier ist echtes Alpen-Soulfood! ❄️🔥Guten Appetit! 😋


Für die Nudeln:

200 g Buchweizenmehl
2 Eier
1 Prise Salz
Etwas Wasser (nach Bedarf für die Konsistenz)
Buchweizenmehl zum Ausrollen

Für den Auflauf:

250 g Mangold oder Spinatblätter
1 kleine Zwiebel oder Schalotte
1 Knoblauchzehe
1 EL Butter

1/2 Becher Sahne
100 g Reblochon oder ersatzweise Brie und
100 g Morbier
oder 200 g geriebenen Tomme
3 Prisen Salz
gemahlener Pfeffer
1 Prise Muskatnuss


Nudeln zubereiten:

  • Das Buchweizenmehl mit einer Prise Salz in eine Schüssel geben.

  • Die Eier hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls nötig, etwas Wasser hinzugeben.

  • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kühl ruhen lassen.

  • Den Teig dünn ausrollen (eine Nudelmaschine auf Stufe 2–3 eignet sich gut, da die Crozets etwas dicker sein sollten) und in 1 cm breite Streifen schneiden.

  • Die Streifen mit einem Messer in kleine Quadrate schneiden.

  • Die Crozets mit etwas Buchweizenmehl bestäuben und auf einem mit Mehl bestäubten Küchenhandtuch ca. 10 Minuten trocknen lassen.

  • Anschließend in ein Sieb geben und kurz schütteln, um überschüssiges Mehl zu entfernen.

  • Die Crozets in kochendem, gesalzenem Wasser für etwa 3 Minuten vorgaren und durch ein Sieb abgießen. Beiseite stellen.


Das Gratin zubereiten:

  • In einer großen Pfanne die Butter schmelzen. Die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anschwitzen.

  • Den grob gehackten Mangold oder Spinat hinzufügen und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, bis er weich ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  • Den Reblochon und Morbier in kleine Würfel schneiden.

  • Den Backofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen und eine Auflaufform mit etwas Öl einfetten.

  • Die gekochten Crozets mit dem Mangold und der Hälfte der Käsewürfel mischen und in die Form geben.

  • Die Sahne gleichmäßig darüber verteilen, mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss würzen und mit dem restlichen Käse bestreuen.

  • Das Gratin ca. 15–20 Minuten im vorgeheizten Ofen überbacken, bis der Käse geschmolzen und leicht goldbraun ist. Heiß servieren.


Dazu passt ein (Feld-) Salat und ein Glas trockener Weißwein.


Eine Packung Crozets Nudeln