MEDITERRANER OKTOPUSSALAT

Ein verzeirter Teller mit Oktopussalat, garniert mit Oliven, Gurken und Tomaten


Mit diesem mediterranen Oktopussalat kommt sofort Urlaubsfeeling auf den Teller. Zart gekochter Oktopus in einem würzig-frischen Dressing mit Knoblauch, Zitrone und Frühlingszwiebeln – super als festliche Vorspeise oder leichtes Sommergericht.

Am besten schmeckt der Salat bei Zimmertemperatur mit etwas knusprigem Brot dazu. Vielleicht noch ein Glas Weißwein dazu... Lecker! 🥰

Wer mag, kann den Salat auch mit Pellkartoffeln servieren, oder diese in kleine Würfel schneiden und unter den Salat mischen.

Wenn du den Oktopus noch etwas rauchiger magst, kannst du die Stücke nach dem Kochen kurz anbraten oder grillen, bevor sie in die Marinade wandern.

1 frischer oder TK-Oktopus (ca. 800 g – 1 kg)
2 Lorbeerblätter
2 Knoblauchzehen (ganz, leicht angedrückt)
Salz fürs Kochwasser

Dressing
5–6 EL gutes Olivenöl
1 -2 EL Weißweinessig
Saft von ½ Zitrone
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
2 Frühlingszwiebeln (in feine Ringe geschnitten)
Salz und Pfeffer
etwas gehackte Petersilie

Garnitur (optional)
Gurkenscheiben
Cherrytomaten
Oliven

Zunächst musst du den Oktopus kochen.

Falls du einen frischen Oktopus verwendest, empfehle ich dir, den Oktopus vor dem Kochen grob zu zerteilen und einige Tage ins Tiefkühlfach zu legen. So wird er zarter.

Den tiefgekühlten Oktopus dann erstmal komplett auftauen lassen und gründlich abspülen. In einen großen Topf mit reichlich Wasser geben. Lorbeerblätter, die angedrückten Knoblauchzehen und etwas Salz dazu.

Bei mittlerer Hitze ca. 60–70 Minuten mit Deckel nur ganz leicht köcheln lassen – er sollte keinesfalls sprudelnd kochen! Der Oktopus sollte schön zart werden. Garprobe: Wenn man mir einer Gabel problemlos in die Arme einstechen kann, ist er fertig.

Den gegarten Oktopus im Kochwasser abkühlen lassen. Den Oktopus durch ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Knoblauch und Lorbeer entfernen. Falls du willst, kannst du die schwabbelige Haut noch mit den Händen etwas abziehen, aber das ist Geschmackssache. Dann in mundgerechte Stücke schneiden.

Für das Dressing in einer Schüssel Olivenöl, Essig, Zitronensaft, gehackten Knoblauch und Frühlingszwiebeln gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Oktopusstücke und die gehackte Petersilie in die Marinade geben, gut durchmischen und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen – gerne auch länger oder über Nacht.

Den Salat etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank holen, damit er Zimmertemperatur annimmt. 

Kurz vor dem Anrichten nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dann nach Geschmack mit halbierten Cherrytomaten, feinen Gurkenscheiben und ein paar Oliven garnieren – mit Olivenöl beträufeln und bei Zimmertemperatur servieren.


Ein Blick von oben in einen Kochtopf mit heißem Wasser. Darin liegt ein Oktopus mit eingerollten Tentakeln. Im Wasser schwimmen Lorbeerblätter und Knoblauchzehen. Der Oktopus wird gekocht.