SHEPHERD'S PIE
Der Shepherd’s Pie stammt ursprünglich aus Großbritannien und wurde traditionell von SchäferInnen („Shepherds“) zubereitet – daher der Name. Ursprünglich diente er dazu, Fleischreste und Kartoffeln vom Vortag sinnvoll zu verwerten. Heute ist er ein echter Soul-Food Klassiker – auch in der vegetarischen Version mit Sojahack.
Für alle, die es eilig haben: Du kannst auch fertigen Kartoffelbrei aus der Tüte verwenden – einfach fest anrühren, damit er beim Überbacken nicht zu flüssig wird. Noch herzhafter wird die Füllung mit einem Schuss Rotwein. Wer’s abwechslungsreicher mag, ersetzt einen Teil der Kartoffeln durch Süßkartoffeln oder Pastinaken.
Und das Beste: Der Pie lässt sich wunderbar vorbereiten, einfrieren oder am nächsten Tag einfach aufwärmen – ideal fürs Meal Prep!
Für den Kartoffelbrei:
800 g mehligkochende Kartoffeln
100 ml Milch (pflanzlich oder Kuhmilch)
30 g Butter oder Margarine
Salz, Pfeffer
etwas Muskatnuss, gerieben
Für die Füllung:
400 g Sojahack (z.B. von Vemondo)
2 EL Öl
1 Zwiebel, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
2 Karotten, gewürfelt
100 g Erbsen (TK oder frisch)
1 EL Tomatenmark
150 ml Gemüsebrühe
1 EL Worcestershiresauce oder Sojasauce
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
100 g Cheddar, gerieben
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 TL Speisestärke zum Andicken (optional)
Das Sojagranulat mit heißer Gemüsebrühe übergießen und etwa 10 Minuten quellen lassen. Danach gut ausdrücken, damit es nicht wässrig ist.
Während dessen das Kartoffelpüree zubereiten. Die Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser ca. 15 Minuten weich kochen. Abgießen, warme Milch und Butter zugeben und zu einem festen Brei stampfen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Für die Füllung Zwiebeln und Knoblauch in Öl anbraten, dann Karottenwürfel zugeben und ein paar Minuten mitdünsten. Tomatenmark einrühren, kurz rösten, dann das vorbereitete Sojahack zugeben.
Mit Paprika, Thymian, Worcestershiresauce oder Sojasauce, Salz und Pfeffer würzen. Dann die Erbsen hinzugeben, mit Gemüsebrühe ablöschen und 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwas reduziert ist. Bei Bedarf mit etwas Speisestärke abbinden.
Die Füllung in eine Auflaufform geben und das Kartoffelpüree darüber glatt verstreichen. Wer mag, kann mit einer Gabel ein Rillenmuster ziehen und dann den geriebenen Käse darüber streuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen, bis die Kruste goldgelb ist.
Optional mit etwas Petersilie bestreut, servieren.