ANDREAS FETA-BUCHWEIZEN-PFANNKUCHEN
Danke an Andrea für die Inspiration! Ich habe ihr Rezept nur leicht abgewandelt – mit etwas Backpulver für mehr Fluffigkeit. Diese Pfannkuchen schmecken warm am besten, lassen sich aber auch gut kalt essen – z. B. als Snack für unterwegs oder mit einem grünen Salat als leichtes Abendessen. Ein Klecks Kräuterquark oder Joghurt-Dip passt auch wunderbar dazu!
TIPP: Der Teig eignet sich auch ideal für herzhafte Waffeln.
100 g Buchweizenmehl
100 g Dinkelmehl
2 Eier
1 TL Backpulver
ca. 200 ml Wasser oder pflanzliche Milch (je nach gewünschter Konsistenz)
etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Packung Schafskäse (ca. 150–200 g)
ca. 8–10 entsteinte Kalamata-Oliven
4–5 getrocknete Tomaten (in Öl oder soft getrocknet)
etwas frischer Basilikum
Eier und etwa 200 ml Wasser oder Pflanzenmilch zugeben und zu einem glatten, eher dickflüssigen Teig verrühren. Bei Bedarf etwas mehr Flüssigkeit dazugeben.
Schafskäse grob zerbröseln. Oliven und getrocknete Tomaten in kleine Stücke schneiden.
Käse, Oliven, Tomaten und den feingehackten Basilikum vorsichtig unter den Teig heben.
Die Pfanne mit etwas Öl vorheizen. Den Teig portionsweise hineingeben und die Pfannkuchen goldbraun backen.