HIRSE-BRATLINGE

Ein Teller mit drei Hirse-Bratlingen und verschiedenen Beilagen auf einem Holztisch.

Diese Hirse-Bratlinge sind wahre Allrounder in der Küche: außen goldbraun gebraten, innen saftig und aromatisch dank geraspelter Karotte, würziger Kräuter und feiner Gewürze. Ob als leichtes Mittagessen, Meal-Prep für die Woche, zum Picknick oder als Highlight beim Brunch – sie lassen sich unglaublich vielseitig servieren.

Ob ganz klassisch mit einem Klecks Kräuterquark, Joghurt-Minz-Dip oder Zaziki, als gesunde Burger-Alternative im Brötchen mit knackigem Gemüse – diese Bratlinge passen sich deinem Geschmack an. Auch auf einem frischen Salatbett mit Zitronen-Dressing oder eingerollt in Wraps mit Hummus und Rohkost machen sie eine richtig gute Figur.

Ein besonderer Tipp: Auch am nächsten Tag schmecken die Bratlinge herrlich – einfach im Kühlschrank aufbewahren und später grillen oder in der Heißluftfritteuse knusprig aufwärmen. Für ein ausgewogenes Gericht lassen sie sich wunderbar mit cremigem Süßkartoffelstampf kombinieren – ein mildes Gegengewicht zur herzhaften Würze.

Du kannst die Grundmasse flexibel erweitern, z. B. mit fein geraspelter Zucchini (gut ausdrücken!), etwas Lauch oder Frühlingszwiebeln. Für einen extra Crunch lassen sich die Bratlinge vor dem Braten in Sesam oder Paniermehl wenden.

Wer sie lieber fettärmer zubereiten möchte, greift zur Ofenvariante: Die Bratlinge auf Backpapier legen, leicht mit Öl bepinseln und bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen – nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.

Das Rezept ergibt ca. 8 Bratlinge – ideal zum Teilen, Einfrieren oder Mitnehmen.


150 g Hirse
300 ml Wasser
1 Prise Salz

2 Eier
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 mittelgroße Karotte
1 TL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
1 TL gemahlener Koriander
1 TL getrockneter Thymian
Salz und Pfeffer nach Geschmack
frische oder getrocknete Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch)
4–6 EL Semmelbrösel (nach Bedarf, evtl. etwas mehr)
Öl zum Braten

Die Hirse in einem feinen Sieb heiß abspülen. Mit 300 ml Wasser und einer Prise Salz aufkochen und bei niedriger Hitze ca. 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Danach abgedeckt 5–10 Minuten quellen und abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in etwas Öl dünsten. Ich gebe etwas Wasser dazu, damit die Zwiebeln weich schmoren, aber nicht anbraten. Die Karotte schälen und fein raspeln.

Die gekochte, abgekühlte Hirse in eine Schüssel geben. Zwiebel, Knoblauch, geraspelte Karotte, Eier, Gewürze (Paprikapulver, Koriander, Thymian), Salz, Pfeffer und Kräuter hinzufügen. Alles gut vermengen.

Nach und nach Semmelbrösel unterrühren, bis die Masse gut formbar ist – weich, aber nicht zu feucht. Ggf. abschmecken und nachwürzen.

Eine halbe Stunde kaltstellen zum Durchziehen.

Mit angefeuchteten Händen aus der Masse kleine flache Bratlinge formen.

Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Bratlinge portionsweise bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten, jeweils ca. 3–4 Minuten.