BUCHWEIZENWAFFELN
Ich backe diese Waffeln mit Buchweizenmehl sehr gerne mit dem Belgischen Waffeleisen (ergibt 6 Stück). Man kann aber auch ein Herzwaffeleisen nehmen.
Mein Tipp für extra knusprige Waffeln: Nach dem Backen kurz auf einem Kuchengitter auskühlen lassen (nicht stapeln!). Für eine herzhafte Variante den Zucker einfach weglassen, etwas Pfeffer und Kräuter (z. B. Schnittlauch) hinzufügen und mit Räucherlachs oder Frischkäse servieren.
100 g Buchweizenmehl
100 g Weizenmehl (oder Dinkelmehl)
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
2 EL Zucker
1 Päckchen Vanillezucker oder ½ TL Vanilleextrakt
2 Eier (Größe M)
200 g Naturjoghurt (3,5 % Fett oder griechischer Joghurt)
etwas Hafermilch (wenn der Teig zu dick ist)
50 g geschmolzene Butter oder neutrales Öl
Optional: etwas Zitronenabrieb oder Zimt
etwas Puderzucker
In einer Schüssel Buchweizenmehl, Weizenmehl, Backpulver, Salz, Zucker und Vanillezucker vermengen.
In einer Schüssel Eier, Joghurt, Milch und geschmolzene Butter gut verquirlen. Buchweizenmehl, Weizenmehl, Backpulver, Salz, Zucker und Vanillezucker dazugeben und vermengen.
👉 Wenn der Teig zu dick ist, einfach noch 1–2 EL Milch dazugeben.
Den Teig 10 Minuten quellen lassen.
Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten. Jeweils eine Portion Teig hineingeben und goldbraun backen (meist 3–4 Minuten pro Waffel, je nach Eisen).
Mit Puderzucker dekorieren und warm mit frischen Beeren, Honig, Ahornsirup oder Joghurt servieren. Auch sehr gut: ein Klecks Apfelmus oder etwas geschlagene Sahne. 😋
