LEBKUCHEN-KUCHEN

Lebkuchen-Kuchen auf einem Teller

Dieser Kuchen bringt alle weihnachtlichen Aromen auf den Tisch – herrlich locker, würzig und einfach unwiderstehlich! Mit feinem Lebkuchengewürz, Zuckerrübensirup und einem kleinen Schuss Rum ist er die perfekte Begleitung für gemütliche Nachmittage bei einer Tasse Tee oder Glühwein.

Ob als Dessert, zum Adventskaffee oder als Mitbringsel für die Liebsten – dieser Kuchen sorgt garantiert für festliche Stimmung.

Der Teig lässt sich übrigens auch wunderbar in Muffinförmchen backen. Der fertige Kuchen schmeckt pur, mit Zartbitterschokoladen-Überzug oder einer Glasur aus Rum und Puderzucker. Für die Deko passen gehackte Nüsse, getrocknete Cranberries oder ein Hauch Puderzucker.

Wenn ihr außerhalb der Weihnachtszeit kein Lebkuchengewürz finden könnt, dann macht doch einfach eure eigene Mischung. Hier geht es zum Rezept.

Viel Freude beim Backen und Genießen!

110 g weiche Butter
80 g brauner Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1–2 EL Kakao
1 EL Rum (optional)
2 mittelgroße Eier
2 EL Zuckerrübensirup und/oder Honig
80 g gemahlene Nüsse (z. B. Haselnüsse oder Mandeln)
230 g Weizenmehl
1 gehäufter TL Backpulver
1 TL Natron
1 gute Prise Salz
100–120 ml Milch
1 EL Lebkuchengewürz (oder selbstgemacht)
1/2 TL Zimt (optional)

Die weiche Butter mit dem braunen Zucker und dem Vanillezucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen.

Den Kakao, den Rum, die Eier und den Zuckerrübensirup/Honig dazugeben. Alles gründlich miteinander verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Lebkuchengewürz und die gemahlenen Nüsse vermengen.

Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze (155 °C Umluft) vorheizen.

Eine Kastenform (ca. 25 cm) oder runde Backform (ca. 20 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.

Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Zucker-Masse rühren. Nur so lange rühren, bis der Teig gerade eben verbunden ist. Falls der Teig zu dick erscheint, kannst du vorsichtig 10–20 ml mehr Milch hinzufügen. Der Teig sollte schwer vom Löffel fallen, aber nicht zu zäh sein.

Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glattstreichen.

Im vorgeheizten Ofen etwa 40–50 Minuten backen.

Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen gar ist (es sollte kein Teig daran kleben bleiben).

Den Kuchen nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.

Nach Geschmack mit einer Glasur eurer Wahl überziehen und dekorieren.

Für die Rum-Glasur:

125 g Puderzucker
2 EL Wasser oder Sahne
2 EL Rum
1 Prise Zimt

Die Zutaten in einer Schüssel verrühren, mit dem Pinsel auf den abgekühlten Kuchen streichen und fest werden lassen.